Archiv für den Monat: September 2013

Von einem, der auszog…

…einen sicheren Listenplatz zu suchen.

Man kann diese Sätze nicht oft genug zitieren: „Wir glauben an die dienende Funktion der Politik. Sie muss den Bürgern nutzen und nicht unserem Selbstbewusstsein oder gar unserem Geldbeutel.“

Wer sich so selbstlos gibt, der muss sich schon gefallen lassen, dass man bei ihm oder ihr genauer hinschaut. Und wer dann auch noch gegenüber der „Rheinischen Post“ die eigene Bescheidenheit wie eine Monstranz trägt („Persönlich eitel kann ich aus unseren Reihen niemand nennen.“), der hat es verdient, ernst genommen zu werden.

Friedhelm Burchartz, „früher Freie Liberale und noch früher FDP“ – so die „Rheinische Post“ in einer Mischung aus Sachlichkeit und leiser Ironie – ist zurzeit stellvertretender Fraktionsvorsitzender der dUH-Nachfolgeorganisation. Seit der Kommunalwahl 2009 hat er seine politische Heimat erst dreimal gewechselt.

Stets ging es ihm dabei nur um die Sache. Es ist ein übles Gerücht, dass Friedhelm Burchartz anfangs gar nicht so begeistert von der Idee war, die schöne, kleine Fraktion der einstmals „Freien“ Liberalen aufzugeben, um zur Rechten von Ralf  Bommermann Platz zu nehmen.

Uneitel: Friedhelm Burchartz

Der Friedhelm, der so gerne als Bürgermeisterkandidat der FL satte 1,5 % der Stimmen eingefahren hätte, soll einen Plan B in der Tasche gehabt haben: Er soll, sie sagt man, bei der CDU vorgesprochen und – ganz der bescheidene, uneitle Politiker – nur zwei sachbezogene Forderungen mitgebracht haben:

Die CDU sollte ihn, den Friedhelm, auf der CDU-Liste zur Kommunalwahl 2014 mit einem Listenplatz zwischen 8 und 10 absichern und ihm darüber hinaus versprechen, ihn nach der Wahl in den Ausschuss für Stadtentwicklung zu entsenden.

Dazu soll die CDU leider nicht bereit gewesen sein.

Das alles können wir uns nun wirklich nicht vorstellen! Das muss ein böses Gerücht sein. Ein Gerücht, das hildenBLOG allerdings von mehreren Seiten zugetragen worden ist.

Böse Zunge behaupten, in der dUH-Nachfolgeorganisation appelliere der Egoismus an das Gemeinschaftsgefühl. Dort wolle man mithilfe des politischen Vorurteils, das man nach Kräften schüre, reiche Ernte in die eigene Scheune einfahren.

Aber doch nicht der Friedhelm!

Spartanische Blutsuppe und Kotelett

Aus dem Rezeptbuch der „Alliierten“

Ganz bescheiden hat die dUH-Nachfolgeorganisation nach wochenlangem Schweigen und Brüten am vergangenen Wochenende „einige Ziele“ veröffentlicht. Diese sind allerdings nicht Resultate eigenen Nachdenkens, sondern „in Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern aufgenommen“ worden.

Möglicherweise ist es die Schuld der von den „Alliierten“ Befragten, wenn und dass diese Ziele reichlich diffus geblieben sind, ja sich an manchen Stellen sogar direkt widersprechen. Für die zweite Auflage dieses Flyers könnte eine Überarbeitung nicht schaden. Bei dieser Gelegenheit könnten auch von FDP und Bürgeraktion bezahlte Fotos ausgetauscht werden.

Oder hat die dUH-Nachfolgeorganisation ein eher lockeres Verhältnis zum Eigentum, das dem der Linken in nichts nachsteht?

Die dUH-Nachfolgeorganisation will „weniger ausgeben als einnehmen“ – also Geld auf die hohe Kante legen –, sie will „Schuldenfreiheit“ (und meint wohl die Freiheit von Schulden), sie will „keine Steuererhöhungen“ und – jetzt wird es konkret – „Straffung der Stadtverwaltung“.

Während die „Alliierten“ sich darüber ausschweigen, wo und wie im Rathaus gestrafft werden soll, fordern sie vollmundig als wirklich freie, liberale Law-and-Ordner-Truppe „eine Verstärkung des kommunalen Ordnungs- und Sicherheitsdienstes“. Mit weniger Personal als heute? Oder soll die „Straffung der Stadtverwaltung“  hiervon ausgenommen bleiben?

Ebenso nebulös und lediglich darauf ausgerichtet, eine widersprüchliche und diffuse Wählerklientel zu erreichen, die erwartet, dass irgendetwas geschieht, sich aber nichts wirklich verändert, wollen die dUH-Nachfolger „die Bauwut in Hilden eindämmen“, also nicht etwa bekämpfen oder stoppen.

Das klingt für die einen sehr radikal, für die anderen ist es das Signal, dass die Geschäfte ungestört weitergehen werden. Denn mit ihrer Absicht, die Anzahl der auf dem Gelände der früheren Albert-Schweitzer-Schule zu errichtenden Wohneinheiten „auf unter 90 zu begrenzen“, würden die „Allierten“ – wenn es nach der Logik geht – bis zu 89 Wohneinheiten akzeptieren.

Würden die dUH-Nachfolger sich mit diesem Vorschlag durchsetzen, dann bedeutete das eine noch höhere Verdichtung als im Stadtentwicklungsgutachten empfohlen worden ist: 89 statt 65 Wohneinheiten. (Ein Antrag, die Zahl „65“ festzuschreiben, war von dUH abgelehnt worden.)

Die „Alliierten“ hätten also gegen eine um bis zu 36% höhere Verdichtung dieses Geländes nichts einzuwenden! Im Gegenteil: Sie würden diese Anzahl der Wohnungen auch noch als maßvoll bzw als einen Beitrag zur Eindämmung der Bauwut bezeichnen.

Dass die dUH-Nachfolger sich in nichts vom Mainstream im Rat unterscheiden, belegt auch ihr Hinweis auf eine „eine weitere vernünftige Stadtentwicklung“. Wer lesen kann, ist auch hier im Vorteil:  Das bedeutet nicht nur, dass gegen Hildens Stadtplanung bis jetzt kein Einwand vorgebracht werden kann, sondern auch, dass es so weitergehen soll.

Und dafür braucht Hilden diese „Allianz“ der Wendehälse, Politrentner und Primadonnen?

Richtig absurd wird es ja bei Sätzen, denen man die Suche nach einem faulen Kompromiss noch förmlich ansieht: Auf der einen Seite des Tisches sitzen die Eigenheim- und Bungalow-Besitzer, die am liebsten vorm Haus die Königsallee und im Garten die Ostsee hätten, auf der anderen Seite die Minderheit der „Alliierten“ mit einem sozialen Gewissen.

Da muss man dann so formulieren: „Wir wollen, dass bei jedem Wohnungsbau ausreichend (!) geprüft (!) wird, ob und in welchem Umfang auch (!) alternative Wohnformen angeboten werden können (!).“

Wer soll denn da prüfen? Der Bauherr, der auf Rendite setzt? Das Rathaus, dem man doch gerade erst eine „vernünftige Stadtentwicklung“ bescheinigt hat? Der Rat, nachdem er ein städtisches Grundstück nach dem anderen aus der Hand gegeben hat?

Die „Allierten“, die weniger ausgeben als einnehmen wollen, möchten, dass „die Infrastruktur von Hilden werterhaltend gepflegt wird.“ Wird sie bis heute denn wertvernichtend behandelt? Oder wie soll man diesen verschwurbelten, vom Wind des Golfplatzes verwehten Satz deuten? Kostet der  Erhalt der kommunalen Infrastruktur etwa kein Geld?

Ja, man will weniger ausgeben als einnehmen, will Freiheit von Schulden und keine Steuern erhöhen, aber zugleich „für die älter werdende Generation (…) weitere Angebote entwickeln.“ Löblich, dieser Vorsatz, doch was wird das kosten? Und woher wird das Geld für Personal und Sachkosten kommen? Von der Stadt, deren Verwaltung zugleich gestrafft werden soll?

Versprochen wird auch, die „Standards für Bildung und Erziehung an städtischen Einrichtungen (…) zeitgemäß fortzuschreiben.“ Ein schöner Kompromiss zwischen liberalen Kulturfreunden und den Streichkommissaren der „alten“ dUH! Kein Wort der Kritik mehr an den „Hildener Standards“! Stattdessen: Weiter so! (Ohne Hinweis auf die Finanzierung.)

Und dafür braucht Hilden diese „Allianz“?

Selbstverständlich darf auch der grüne Touch nicht fehlen, der bei dieser Truppe allerdings fatal an Grünspan erinnert und auch so riecht: Man wolle ein „gesundes Lebensumfeld“ (wer will das nicht?) und das bedeute unter anderem die „naturnahe Gestaltung von Freiflächen und Parkanlagen.“ Dazu passt die aktive Tolerierung der Bebauung der „Pferdewiese“ in Hildens Südwesten aber gar nicht.

Ein Alleinstellungsmerkmal hat die dUH-Nachfolgeorganisation allerdings: Sie will, dass das „Parkplatzproblem am Wildschwimmbad ohne Beeinträchtigung des Waldes gelöst werden.“ Dieser Satz war noch kurz vor Drucklegung des Flyers reingerutscht und ist deshalb nicht so ganz sauber formuliert.

Das ist die bürgerliche Mitte! Dafür braucht Hilden die dUH-Nachfolgeorgansation.

Durch Stimmenthaltung zur Mehrheit

„Allianz“ verstärkt die Bauwut

Manchmal, aber nicht immer, kann man durch Flucht in die Stimmenthaltung deutlich machen, dass einem weder die eine noch die andere Alternative gefällt, die zur Abstimmung steht.

Man wäscht seine Hände in Unschuld, lässt seinen Blick im Sitzungssaal über die überraschend dicht besetzte Zuschauertribüne schweifen – und fühlt sich gut. Hat ein reines Gewissen.

Dann gibt es Fälle, in denen man durch eine Stimmenthaltung verhindert, dass es eine Mehrheit GEGEN einen Beschlussvorschlag gibt. Das ist immer dann so, wenn die einfache Mehrheit der Stimmen ausreicht, um einen Antrag durchzubringen

Es wäre sogar theoretisch möglich, im Stadtentwicklungsauschuss einen Bebauungsplan mit einer einzigen Ja-Stimme auf den Weg zu bringen – vorausgesetzt, alle anderen Ausschussmitglieder würden sich in die Stimmenthaltung flüchten.

Flucht in die Stimmenthaltung, wenn es brenzlig werden könnte und man sich alle Möglichkeiten offen halten möchte, war lange Zeit des zweifelhafte Privileg der Grünen gewesen. Jetzt ist die dUH-Nachfolgeorganisation dabei, den Grünen dieses „Alleinstellungsmerkmal“ zu rauben. Und das geht so:

Während man landauf, landauf verkündet, man wolle „die Bauwut begrenzen“  und damit den Eindruck zu erwecken versucht, es sei einem Ernst mit dem Schutz der in Hilden wie Schnee unter der Frühlingssonne verschwindenen Frei- und Grünflächen, betreibt man im Ausschuss mieseste Realpolitik: Man verhindert eine Mehrheit gegen einen schlechten Bebauungsplan.

Das in der Vergangenheit von dUH stets unterstützte Vorhaben, die „Pferdewiese“ im Hildener Süden – zwischen Eisenbahn und Schürmannstraße – mit bis zu 24 Wohnungen zu versiegeln, drohte im Stadtentwicklungsausschuss zu kippen, weil die FDP plötzlich ins Lager der Nein-Sager geschwenkt war.

Mit den Stimmen von FDP (2), Grünen (2), Bürgeraktion (3) und dUH-Nachfolgern (3) (= 10 von 19 Sitzen) hätte es eine Mehrheit gegen diesen Bebauungsplan bzw. gegen den Beschluss über die Erschließungsvariante geben können. Wenn, ja wenn die dUH-Nachfolger sich nicht plötzlich in die Stimmenthaltung geflüchtet hätten.

Durch dieses Manöver, das durch intensive Unterredungen hinter den Kulissen vorbereitet worden war, nachdem das Umschwenken der FDP drohte, die Gefälligkeitsplanung für den Ex-CDU-Ratsherrn und Vermessungsingenieur Jürgen Spelter zunichte zu machen, sicherten die Vertreter der „Allianz“ den offenen Befürwortern der Bebauung (SPD und CDU) die relative Mehrheit.

Jetzt kann die Bebauung der „Pferdewiese“ mit voller Beschleunigung in Angriff genommen werden. Dank einer kollektiven Stimmenthaltung der „Pontius-Pilatus-Fraktion“ um den selbsternannten Freiflächenschützer Friedhelm Burchartz!

Er, wie auch alle anderen in der dUH-Nachfolgeorganisation können, ohne rot zu werden, behaupten, niemals die Hand für diese Planung gehoben zu haben. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Die ganze Wahrheit über diese besondere Form der Feigheit werden andere verbreiten. Im bald beginnenden Kommunalwahlkampf.

Lesen Sie auch:
„Sie predigen Wasser“ (hildenBLOG, 19. September 2013)